Wohnen in idyllischer Lage

Das »Haus Steinwaldblick« ist in einer kleinen Eigenheimsiedlung am Ortsrand von Wiesau gelegen. Die Marktgemeinde befindet sich inmitten des Landkreises Tirschenreuth, dem »Land der tausend Teiche«, und ist gut per Bus und Bahn sowie den direkten Anschluss an die Autobahn A93 erreichbar.   
Zur Einrichtung gehört neben einer großen Terrasse und Balkonen mit Sitzmöglichkeiten auch ein geschützter Gartenbereich mit Teich. Der Marktplatz von Wiesau ist circa 1 km von unserem Haus entfernt. Eine Apotheke sowie Cafés und Gasthöfe lassen sich zu Fuß in circa 10 Minuten bequem erreichen.

Ausstattung und Zimmer

Unser Haus bietet Wohn- und Pflegequalität für insgesamt 119 Bewohner, aufgeteilt auf 95 Einzel- und 12 Zweibettzimmer in drei Wohnbereichen.  Die Zimmer werden teilmöbliert mit Pflegebett, Pflegenachttisch und Schrank angeboten. Weiterhin sind alle Zimmer mit einer Notrufanlage, Telefon- sowie TV-Anschluss ausgestattet.

Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei mit Rollstuhl oder Rollator erreichbar.

Die Bewohner können ihre Zimmer durch mitgebrachte Gegenstände den eigenen Bedürfnissen und Wünschen anpassen.

Unser Haus verfügt über einen beschützten Bereich.

Pflege und Betreuung

Unsere Mitarbeiter arbeiten nach dem einrichtungsspezifischen Pflegekonzept, einem speziell entwickelten Pflegeleitbild und nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil.

Wir sichern:

  • eine biografieorientierte Pflege
  • die Wahrung von Individualität und Privatsphäre eines jeden Bewohners
  • eine individuelle Betreuung
  • das Mitspracherecht und Interessenvertretung durch eine gewählte Bewohnervertretung
  • vielseitige Therapie- und Freizeitangebote
  • Angehörigenabende
  • kompetente Beratung
  • aktives Beschwerdemanagement

 

 

Unser Service

Wir bieten:

  • einen abwechslungsreichen Alltag und vielseitige Therapieangebote
  • ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot mit saisonalen und regionalen Gerichten aus unserer Küche
  • einen individuellen Speiseplan für Bewohner, bei denen eine Erkrankung entsprechende Ernährung erfordert
  • die Vermittlung von ergo- und physiotherapeutischen Behandlungen sowie Massagen, medizinischer Fußpflege, Friseur usw.
  • Unterstützung und Beratung unserer Bewohner und ihrer Angehörigen bei Formalitäten und den Heimaufenthalt betreffende Behördenangelegenheiten

Tagespflege

Tagsüber gut betreut – und abends wieder daheim: Wenn ambulante Pflege nicht ausreicht und stationäre noch nicht notwendig ist, ist die Tagespflege die richtige Ergänzung. Die Patienten wohnen weiter zu Hause, werden jedoch tagsüber von qualifizierten Mitarbeitern betreut. Dadurch können pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem vertrauten Umfeld leben.
Für die betreuenden und pflegenden Familien kann die Tagespflege zudem eine große Entlastung sein. In der durch die Tagespflege für sich gewonnenen Zeit können bspw. wichtige Termine wieder wahrgenommen werden. Ein Ausscheiden aus dem Beruf aufgrund der Pflege von Angehörigen kann so mitunter vermieden werden.

Kurzzeitpflege

Es kann Situationen geben, in denen pflegebedürftige Menschen für eine bestimmte Zeit nicht in ihrer häuslichen Umgebung betreut und gepflegt werden können, bspw. nach einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus, bei Umbaumaßnahmen in der Wohnung, in Krisensituationen und auch bei Krankheit oder Urlaub des pflegenden Angehörigen. Für diese Fälle bietet das Seniorenpflegeheim Haus Steinwaldblick für Menschen, die rund um die Uhr Pflege benötigen, ein vorübergehendes Zuhause.

Verhinderungspflege

Wenn vier Wochen Kurzzeitpflege im Jahr nicht ausreichen, um den Ausfall (bedingt durch Urlaub oder Krankheit) der Pflegeperson abzudecken, kann bei der Pflegekasse die Verhinderungspflege beantragt werden. Das Seniorenpflegeheim Haus Steinwaldblick bietet in dieser Zeit den Pflegebedürftigen ein Zuhause.